Plötzlich geht es auch vorne.

von Christian Brameshuber Schenefelder Tageblatt erstellt am 20.Feb.2015 | 10:00 Uhr

http://www.shz.de/lokales/schenefelder-tageblatt/ploetzlich-geht-es-auch-vorne-id9010406.html


Schenefeld

Diese Zeichnung könnte die erhitzten Gemüter an der Friedrich-Ebert-Allee 13 bis 19 auf einen Schlag besänftigen. Der geplante Neubau des Aldi-Marktes mit einer Verkaufsfläche von 1200 Quadratmetern ist plötzlich doch am jetzigen, alten Standort – direkt an der Friedrich-Ebert-Allee – möglich. Das hatte der Investor bisher immer bestritten. Aldi wollte den Markt nach hinten verlegen – direkt vor eine Wohnanlage. Dagegen liefen die Anwohner Sturm. Sie fürchten den Lärm, die Geruchsbelästigung und die Verschattung. Die benachbarte Tierärztin Anne-Barbara Wacker sah sich sogar in ihrer Existenz gefährdet. „Wenn der Markt dort gebaut wird, kann ich meine Praxis mit fünf Mitarbeitern schließen“, sagte sie noch im November 2014.


------


Mehr zum Thema

Schenefeld: Aldi-Neubau: Fronten verhärtet

Die Prüfung einer Alternative: Das hatte die Politik von dem Investor aufgrund der massiven Bürgerproteste verlangt. Vor allem die BfB hatte sich für die Anwohner eingesetzt und einen Aldi-Markt vor der Wohnanlage kategorisch abgelehnt. „Unsere Hartnäckigkeit gemeinsam mit den Anwohnern hat sich ausgezahlt“, sagte BfB-Chef Manfred Pfitzner. Er hatte von Anfang an von einem Kampf David gegen Goliath gesprochen. „Ich freue mich, dass Aldi die Bedenken aufgenommen hat und jetzt einen vernünftigen Alternativvorschlag präsentiert“, sagt Pfitzner. Für den BfB-Chef ist die Entscheidung über den künftigen Standort des neuen Discounter-Marktes damit bereits gefallen. Doch entschieden ist noch nichts. Zunächst sollen die beiden Varianten der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Bürger werden vor einem politischen Votum gehört. Der Ausschuss für Stadtentwicklung tagt am Donnerstag, 26. Februar, ab 19 Uhr im Rathaus am Holstenplatz. Aldi möchte die Verkaufsfläche für den Markt an der Friedrich-Ebert-Allee von bisher 900 auf dann 1200 Quadratmeter vergrößern. Die beiden Varianten unterscheiden sich nur in der Positionierung des Gebäudekörpers auf dem Gelände, der Proportionierung des Baukörpers (ein Markt mit sechs beziehungsweise sieben Gängen) und der Anzahl der Stellplätze. Neubauvariante I bietet 195 Parkplätze, Variante II insgesamt 166 Parkplätze.


Update:

Inzwischen liegt auch eine Untersuchung des Wasser- und Verkehrskontors Hamburg vor, die der Investor Groga Immobilien in Auftrag gegeben hat. Darin geht es um die verkehrliche Erschließung des Standorts und die zusätzliche Verkehrsbelastung. Fazit der Gutachter: Der durch die Erweiterung des Discountmarktes entstehende zusätzliche Verkehr kann „verträglich aufgenommen“ werden. Die Grundstückserschließung über nur noch zwei Zufahrten – die Einfahrt vor dem griechischen Restaurant soll laut Planung wegfallen – stelle sich langfristig leistungsfähig dar. „Bauliche Maßnahmen im Bereich der äußeren verkehrlichen Erschließung sind nicht erforderlich“. Heißt: Der Bau eines Linksabbiegers ist nicht nötig. Die Gutachter kommen zu dem Schluss, dass es durch die Anpassungen der Stellplatzanlage zur deutlichen Verbesserung der Situation aller Verkehrsteilnehmer komme.

BfB informiert

von Manfred Pfitzner 6. Januar 2025
Wir starten in das Jahr 2025 und Bürger für Bürger Schenefeld, Eure einzigartige Wählervereinigung, reflektiert mit Euch nochmal die aus unserer Sicht interessantesten Ereignisse in unserer Stadt in 2024.
von Manfred Pfitzner 27. Dezember 2024
Die BfB war am vierten Adventswochenende (Sa., 21.12.2024) ein letztes Mal in 2024 im Schenefelder Stadtzentrum präsent, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen - besonders zur transparenten Informationspolitik und der aktiven Vertretung von Bürgerinteressen in Ratsversammlung und Ausschüssen - bestärken uns in unserem Engagement. Viele Schenefelder erinnerten sich auch gerne an unseren erfolgreichen Weihnachtsmarktstand mit Bratkartoffeln und Spiegelei. Die durchweg konstruktiven Gespräche zeigen, dass unser Ansatz einer bürgernahen Politik geschätzt wird. Mit dieser Motivation starten wir ins Jahr 2025 und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Bürgern, anderen Parteien, der Stadtverwaltung sowie den örtlichen Vereinen und Unternehmen.
von Manfred Pfitzner 27. Dezember 2024
Im Rahmen einer vorweihnachtlichen Dankeschön-Aktion überreichte die BfB-Fraktion am 16. Dezember 2024 einen Präsentkorb an die Freiwillige Feuerwehr Schenefeld. Wehrführer Tomas Berens und sein Stellvertreter Björn Eggerstedt nahmen die Würdigung stellvertretend für alle Kameradinnen und Kameraden entgegen. "Ihre Bereitschaft, jederzeit für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein, verdient unseren größten Respekt", betonte Manfred Pfitzner bei der Übergabe. "Sie sind die wahren Helden unserer Gemeinschaft - Sie helfen in der Not und retten Leben. Für alle Schenefelder ist es ein gutes Gefühl, sich auf ihre Feuerwehr verlassen zu können." Besonders hob der BfB-Vorsitzende auch das Verständnis der Familien hervor, die das zeitintensive Engagement ihrer Angehörigen mittragen. Die Wehrführung zeigte sich erfreut über die Anerkennung und versicherte, dass die Feuerwehr auch 2025 ihr Bestes geben wird, um die Sicherheit aller Schenefelder zu gewährleisten. Mit dieser Geste möchte die BfB den unermüdlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr würdigen, die an 365 Tagen im Jahr bei Wind und Wetter bereitsteht, um Leben und Eigentum der Schenefelder Bürger zu schützen.
von Manfred Pfitzner 27. Dezember 2024
BfB-Stand auf dem Schenefelder Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg Der traditionelle Schenefelder Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember lockte wieder zahlreiche Besucher auf den Rathausplatz. Auch wir von der BfB Schenefeld waren mit einem Stand vertreten und konnten uns über einen außerordentlich erfolgreichen Marktverlauf freuen. Unser kulinarisches Angebot mit frischen Bratkartoffeln und Spiegeleiern erwies sich als echter Publikumsmagnet. Die winterlichen Getränke - vom klassischen Glühwein mit und ohne Schuss bis zum Kinderpunsch und heißer Schokolade - fanden ebenfalls großen Anklang bei den Besuchern. Die hohe Nachfrage übertraf sogar unsere Erwartungen, sodass wir am zweiten Markttag Eier nachbestellen mussten. Das trockene Wetter an beiden Markttagen begünstigte den starken Besucherzustrom, und am Ende des Weihnachtsmarktes konnten wir uns über einen kompletten Ausverkauf unseres Angebots freuen. Der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern in der vorweihnachtlichen Atmosphäre machte den Markt auch in diesem Jahr wieder zu einer wertvollen Gelegenheit, mit den Schenefeldern ins Gespräch zu kommen.
von Manfred Pfitzner 24. November 2024
OParl-Antrag der BfB | Einfacher Zugriff auf (ohnehin öffentliche) Daten und Möglichkeit zur komfortablen Benachrichtigung der Bürger durch Apps
von Manfred Pfitzner 26. August 2024
BfB vor Ort: Ausbau der Bogenstraße
von Manfred Pfitzner 30. Juni 2024
Aufwertung des Fritz-Reuter-Platzes
von Manfred Pfitzner 21. März 2024
Fritz-Reuter-Platz: Bürgerdialog zur Parkverschönerung
von Manfred Pfitzner 1. Januar 2024
Das Jahr 2023 geht zu Ende und wir als Bürger für Bürger, Eure einzigartige Wählervereinigung in Schenefeld, reflektieren die Ereignisse und Geschehnisse.
von Manfred Pfitzner 1. Dezember 2023
Schenefelder Weihnachtsmarkt 2023: Friedlich und freundlich
Show More